Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Unsere Projekte für die "Lange Nacht der Wissenschaften" 2017
Unser Fachgebiet freut sich, Sie in diesem Jahr bei der 17. Langen Nacht der Wissenschaften begrüßen zu dürfen.
An unseren Experimenten haben Kinder ab 10 Jahren Freude, aber auch Eltern, Studierende und Nicht-Wissenschaftler.
In diesem Jahr bieten wir 3 spannende und interessante Projekte zum Mitmachen an – die Beschreibungen finden Sie unten.
Sie finden uns am 24. Juni 2017 von 17:00 – 24:00 Uhr im Marchgebäude (Marchstr. 23, 10587 Berlin), Raum MAR 0.001, Erdgeschoß gleich rechts.
Die Welt aus Sicht eines Computers - wie Objekte erkannt und in 3D rekonstruiert werden.
Sie haben die Möglichkeit ihre Fähigkeiten Bilder zu verstehen und Objekte zu erkennen mit dem Computer zu messen (Projekt: TASKO),
ein digitales 3D Modell ihres Gesichtes erstellen zu lassen (Projekt: RaspberryPiFace) oder
zu einer interaktiven 3D Rekonstruktion mit ihrer eigenen Handykamera beizutragen (Projekt: Crowd3D).
Projekt RaspberryPiFace
Dafür nehmen 20 Raspberry Pi Computer ausgestattet mit kleinen Kameras gleichzeitig ein Bild aus verschiedenen Blickwinkeln auf.
Das fertige Modell kann innerhalb weniger Augenblick auf einem Bildschirm betrachtet werden.
Sie erhalten per Email einen Link und können sich dann ihre 3D-Aufnahme
sofort mit ihrem Smartphone oder auch später mit dem heimischen PC ansehen.
Projekt TASKO
Projekt Crowd3D
Moderne Verfahren zur 3D Rekonstruktion können Bilder von verschiedenen Personen, Kameras, Zeit- und Blickpunkten verarbeiten.
Hier können Sie mittels ihres Handys zu einer solchen 3D Rekonstruktion beitragen.
Ihre Bilder werden in die 3D Rekonstruktion eingefügt und sie erhalten interaktiv Rückmeldung wie das Modell verbessert werden konnte.
Zeit: 17.00 bis 24.00 Uhr